Wer gut geschlafen hat, geniesst sein Leben.
Herzlich willkommen
im Dauny-Blog!
assets/images/slider_header/excellence_deluxe.png Blog Startseite www.dauny.com

Was Sie über nächtliches Schwitzen wissen müssen

15 Mrz

Nachts schwitzen? Keine Sorge, das ist ganz normal. Durch Schwitzen reguliert der Körper seinen Wärmehaushalt. Überschüssige Wärme wird durch Schwitzen von innen nach aussen abgegeben. Die Flüssigkeit verdunstet auf der Haut und der Körper kühlt wieder ab. Bis zu eineinhalb Liter Schweiss pro Nacht sind die Regel.

Runter mit der Heizung

Wer nachts überdurchschnittlich viel schwitzt, sollte als erstes die Raumtemperatur überprüfen. Ideal sind 16 bis 19 Grad. Probieren Sie aus, in welchem Bereich Ihre persönliche Wohlfühltemperatur liegt. Ein weiterer Vorteil eines nicht zu warmen Schlafzimmers: Jedes Grad weniger spart in der kalten Jahreszeit Heizenergie.

Klima-Duvets mit Zusatznutzen

Mit dem richtigen Duvet können Sie Ihr nächtliches Wohlbefinden zusätzlich entscheidend beeinflussen. Das PERFORMANCE-Sortiment von Dauny® steht für das leistungsstärkste und funktionellste Bettwaren-Sortiment der Schweiz. Unsere Duvets und Kissen verbinden handwerkliche Tradition mit dem Hightech-Material Outlast®. Alle Produkte dieser Kategorie bieten einen intelligenten Zusatznutzen in Form eines proaktiven Klimamanagements. Ist es zu kalt, wärmt es – ist es zu warm, kühlt es. Die Wirkung eines innovativen Dauny®-Klima-Duvets ist verblüffend: Keine feuchtwarme Luft unter dem Duvet, kein übermässiges Schwitzen, kein Aufwachen mitten in der Nacht.

Light-Varianten wählen

Eine weitere Lösung sind die zahlreichen Light-Varianten im Dauny®-Duvet-Sortiment. Sie sind ideal für die Übergangszeit oder als Sommerduvet.

Wie wichtig das Tageslicht im Winter für unseren Schlaf ist

24 Jan

Die kalte und dunklere Winterzeit wirkt sich unterschiedlich auf unser Schlafverhalten aus. Die einen kommen oft nicht so richtig in die Gänge und gehen früher als gewohnt zu Bett. Andere schlafen im Winter später ein als in den Sommermonaten. Eine neue Studie enthält Hinweise, weshalb genau das so ist.

Schlafmenge unterscheidet sich kaum

Wissenschaftler der University of Washington in Seattle fanden bei 500 Studienteilnehmenden heraus, dass diese im Winter durchschnittlich 35 Minuten später ins Land der Träume schlummerten. Die Probanden wachten allerdings im Winter am Morgen auch fast eine halbe Stunde später auf als an Sommertagen. Die Schlafmenge unterscheidet sich in den Jahreszeiten also kaum.

Das Tageslicht einfangen

Die Ursache scheint das Tageslicht zu sein, von dem wir im Winter weniger aufnehmen können – weil der Himmel oft bewölkt oder bedeckt ist. In der Folge geht die innere Uhr der Menschen langsamer, und der Schlaf setzt nachts später ein. Wer diesem Effekt entgegenwirken möchte, sollte sich tagsüber mehr dem Tageslicht aussetzen, selbst wenn es draussen trübe ist. Zum Beispiel mit einem Spaziergang zur Mittagszeit, wenn es draussen am hellsten ist.  

Excellence Deluxe: seidene Daunenduvets von Dauny

7 Dez

Es gibt sie wirklich, die edle Vollendung: Wenn sich die beiden Naturmaterialien Daunen und Seide vereinen. Seidene Daunenduvets kombinieren das Beste beider Rohstoffe – Excellence Deluxe, der natürliche Luxus für das persönliche Wohlbefinden.

Die Symbiose

Eine Hülle aus feinstem Seidengewebe sorgt für beste Klimaregulierung und optimalen Feuchtigkeitstransport. Erlesene Daunen wärmen schnell und anhaltend, ohne dass ein Wärmestau eintritt. Diese hochwertigen Daunenduvets zeichnen sich durch den seidig weichen Griff und eine gefühlte Leichtigkeit aus.

Die Königsklasse

Die gereinigten Daunen werden speziell in liebevoller Handarbeit verlesen, damit nur die grössten und schönsten Daunen in die neuen Duvets eingefüllt werden. Die einzeln und von Hand gefertigten Schlafdecken werden in hochwertigste Maulbeerseide gefasst, mit einem erlesenen Jacquard-Dessin, klassisch und edel zugleich. Das Produkt von höchster Exklusivität beschert besonders luxuriösen Schlafgenuss. Aus dem Zusammenspiel zwischen wertvoller Füllung und edlem Bezugsstoff entsteht ein Produkt mit unvergleichbarer Anschmiegsamkeit. Die Königsklasse der Decken.

Die Vorzüge

  • Feinster Seidenjacquard (100 % Seide) aus deutscher Produktion
  • Individuelle Einzelanfertigung
  • Ideale Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung dank der Naturprodukte
  • Besonders anschmiegsam und angenehm auf der Haut
  • Für Allergiker geeignet
  • Ausserordentlich weicher Griff

«Lifting» für unsere Steppmaschinen

27 Okt

Die billerbeck Schweiz AG investiert kontinuierlich in ihre Produktionsmittel. Die SNA-Steppautomaten von Hauser mit Nähköpfen von Pfaff sind die Dauerläufer in der Duvetproduktion. Jetzt wurde eine Maschine ersetzt, die sechs Anlagen auf den neusten technischen Stand gebracht.

Ein austariertes Zusammenspiel

Die Steppmaschinen bilden das Herzstück in der Fertigung sogenannter Caro-Duvets, mit Stoff auf Stoff genähter Fassung. Dank der Unterteilung in Caros verrutschen die Daunen nicht, der Inhalt bleibt gleichmässig verteilt. Die Herstellung eines Caro-Duvets ist ein austariertes Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Ohne die Fachkenntnisse der billerbeck-Spezialistinnen in der Produktionsabteilung geht es nicht. In der Abfüllerei werden die verschiedenen Hüllen, am häufigsten ein speziell veredelter Baumwolle-Batist, mit dem Duvetinhalt befüllt. Das Caro-Duvet wird in einen Stepprahmen eingespannt, das Füllmaterial gleichmässig und mit viel Sorgfalt von Hand verteilt. Danach wird der Stepprahmen auf der Maschine pneumatisch festgeklemmt und der Stepp-Prozess beginnt, gesteuert von einer je nach Produkt unterschiedlichen Programmierung. Dieser Vorgang dauert zwischen zwei und zehn Minuten.

Kontrolle ist besser

Bevor ein Duvet das Haus verlässt, wird es nochmals kontrolliert, anschliessend verpackt und kommissioniert. Das Resultat: Ein tadelloses Qualitätsprodukt vom Schweizer Bettwaren-Marktleader – denn: «Ein guter Tag beginnt nachts.»

Weshalb ein Vollbad beim Einschlafen hilft

17 Okt

Manchmal will es mit dem Einschlafen einfach nicht funktionieren. Der Tag war viel zu hektisch, als dass man zur Ruhe kommt. Der Motor läuft weiter und weiter – dabei signalisieren Geist und Körper nur eines: Ich möchte schlafen.

Vollbad fördert natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus

Forscher der Universität von Austin, Texas, haben über 5000 Studien ausgewertet, die sich mit den Vorteilen von heissem Wasser auf den Körper beschäftigten. Sie wollten herausfinden, wie sich die passive wasserbasierte Körpererwärmung auf die Einschlafzeit und die Gesamtschlafzeit auswirkt. Die Ergebnisse zeigen: Wer ein bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen ein heisses Bad nimmt, fördert den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Und erhöht die Chancen auf ein schnelles Einschlafen sowie auf eine bessere Schlafqualität.

Ideale Temperatur ist wichtig

Ein heisses Bad entspannt den Körper nachweislich und macht müde. Idealerweise weist das Badewasser eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad auf. Am besten verwenden Sie ein Badewasser-Thermometer. Zwanzig Minuten in der Badewanne reichen aus, um den erwünschten Ermüdungseffekt zu erzielen. Badezusätze aus Lavendel oder Melisse wirken zusätzlich beruhigend und helfen in vielen Fällen, dass man nach dem Bad schön schläfrig ist. Unterstützend wirken ein angenehmes Schlafzimmer-Ambiente, ein auf die individuellen Schlafbedürfnisse ausgewähltes Qualitätsduvet und das passende Kissen.